
In der bildende Kunst ist die Komposition eine Bezeichnung für den formalen Aufbau von Kunstwerken, der die Beziehungen der Gestaltungselemente untereinander betrifft.
.
Wir behandeln folgende Themen:
.
- Anordnung der Figuren/Gegenstände
- Kompositionsschema, sphärische oder geometrische Beziehungsverhältnisse wie zum Beispiel die Dreiekkomposition und die Diagonalmetode
- Perspektive
- Proportionslehre
- Linien (wirkliche sowie gedachte)
- goldener Schnitt
- Flegelhaftigkeit
- Symmetrie
- Licht
- Ordnungsprinzipien: Reihung, Ballung, Gruppierung, Streuung, Symmetrie, Asymmetrie, Struktur, Raster, Schwerpunkt, Kontraste, Dynamik, Statik
- Farbe
Dieses Seminar hat einen Zeitumfang von 8 Stunden, wobei wir empfehlen nicht mehr als 2 Stunden auf einmal zu buchen und zwischen den Seminarsitzungen einige Tage zu Festigung und für praktische Übungen vergehen zu lassen.